• Home
  • Würfe
  • Aktuelles
  • Galerie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Links

Willkommen

  • Eben vorgestellt
  • Wie es zum Namen kam

Allgemeines

  • Zuchtgedanken
  • Wertschätzung kontrollierter Rassehundezucht
  • Aus- und Weiterbildung
  • Das Kooikerhondje
  • Arbeitshondje
  • Rassestandard
  • Warum im DCK?

Unsere Kooikerhondje

  • Fagayas Fjell von Teli
  • Driekje Lynn van Crystalkooi
  • Ánaegh Lady of Lantana Castle
  • Zuchtzulassungen
  • Gesundheitsuntersuchungen
  • Nachkommen meiner Rüden

Nachzuchterfolge

  • Lütt Huuset's Aegir Flóki
  • Lütt Huuset's Anniefryd
  • Lütt Huuset's Bintje

Sporthondje

  • Agility
  • Hinweise zum Training
  • Begleithundprüfung (BH)
  • DogDance

Hundherum gesund

  • Ernährung

Unvergessen

  • Cirtap's J-M Prins Lille van Koel
  • Lütt Huuset's Birka
  • Rhokoori Beau-Gizmo
  • Sheila

 

 

Der Name Lütt Huuset's

 

Ein Zuchtstättenname, der unsere Affinität zu Skandinavien und dem hohen Norden Deutschlands wohl schon erahnen lässt. Er setzt sich zusammen aus dem plattdeutschen lütt (klein) und dem schwedischen huset bzw. plattdeutschen Huus (Haus/Häuschen).

Mit der Errichtung unseres kleinen, schwedischen Hauses erfüllte sich der lang ersehnte Wunsch eine Zuchtstätte für meine jahrelange Liebe - dem Kooikerhondje - aufzubauen. Und auch die Namen meiner Hunde sind Programm. Lille: schwedisch der Kleine, Fjell: schwedisch der Berg/der Fels, Driekje: aus dem Friesischen für Hendrikje (die Mächtige), Ánaegh: aus dem Isländischen in Anlehnung an Ánaegja (Wohlbefinden).

Und so soll sich diese Mischung aus Platt, Skandinavisch und Friesisch wie ein roter Faden auch durch die Namensgebung unserer zukünftigen Welpen ziehen. Lütt Huuset's, als Zwingername, ist den Namen der Welpen dann vorn angestellt.


Copyright 2011 by Lütt-Huusets.de